Creality Home > News > Packaging Index (PAX ...
Packaging News

Packaging Index (PAX) für Waschmittel – 10 Verpackungen im Vergleich

Packaging Index (PAX) für Waschmittel – 10 Verpackungen im Vergleich

In der sechsten Folge unserer Blog-Serie ‚PAX‘ widmen wir uns einer Produktkategorie aus der WPR-Abteilung: den Waschmitteln. Konkret befassen wir uns mit den Verpackungen von zehn verschiedenen Flüssigwaschmitteln, die in den meisten deutschen Supermärkten und Drogerien erhältlich sind. In unserem Test sehen wir uns an, wie diese Packagings in Sachen Performance, Sustainability und Design abschneiden. Welches Waschmittel punktet auf welcher Bewertungsdimension am besten? Und welche Flasche erzielt insgesamt den höchsten Packaging Index und ist damit unser Sieger? All das lesen Sie im Folgenden. Für den Fall, dass PAX noch Neuland für Sie ist, erklären wir vorab kurz, was es mit den drei Bewertungsdimensionen auf sich hat.

Die 3 Bewertungsdimensionen kurz erklärt

Performance: Wir bewerten anhand von acht leistungsspezifischen Kriterien aus den Bereichen Performance am Point of Sale (POS), Produktschutz und Gebrauch inklusive Entsorgung, in welchem Umfang die jeweilige Verpackung praktische Händler- und Konsumentenanforderungen erfüllt.

Sustainability: Wir bewerten anhand von fünf nachhaltigkeitsspezifischen Kriterien aus den Bereichen Material, Konstruktion und Kennzeichnung, in welchem Umfang die jeweilige Verpackung hinsichtlich Recycling und Umweltschutz überzeugt.

Design: Wir bewerten anhand von acht designspezifischen Kriterien aus den Bereichen Produkt- und Markendarstellung, Artwork und Structural Design, in welchem Umfang die jeweilige Verpackung eine gelungene Produkt- und Markeninszenierung unterstützt.

blank


Bewertungsdimension Performance – and the winner is…

EcoVer mit 317,5 Punkten!

In unserem Performance-Test der Flüssigwaschmittelverpackungen knackt EcoVer in der transparenten PET-Flasche als einziges Produkt die 300-Punkte-Marke und belegt auf dieser Bewertungsdimension daher relativ deutlich Platz 1. Das Packaging zeichnet sich in erster Linie durch den praktischen Dosierdeckel sowie die angenehm in der Hand liegende und dazu sehr plakative Form aus. Auch das Design und die markengerechte Platzierung am Point of Sale tragen zur Attraktivität bei.

Weitere Erkenntnisse aus dem Performance-Vergleich

Den zweiten Platz teilen sich Perwoll und Ariel mit jeweils 292,5 Punkten. Sie bieten ebenfalls eine gute Handhabung, insbesondere durch einen ergonomischen Griff und eine einfache Dosierung. Dabei sticht vor allem der separate Dosieraufsatz von Ariel als nützliches Alleinstellungsmerkmal heraus.

Generell haben die Flaschen etablierter Marken wie Perwoll und Ariel in puncto Handling die Nase vorn, was hauptsächlich den integrierten Griffen zu verdanken ist.

Wie die Klassiker im Regal bringen auch die Verpackungen von Sunil und Mulieres einen praktischen Dosierdeckel mit. Bei den Marken Attitude, Jean & Len sowie Ulrich fehlen derartige Features hingegen, was es dem Anwender erschwert, das Waschmittel im Waschmittelfach der Waschmaschine effizient zu portionieren – ein Aspekt, der sich negativ auf das Testergebnis in der Kategorie Performance auswirkt.

Insgesamt erachten wir Flaschen mit einer größeren Öffnung als benutzerfreundlicher im Vergleich zu Verpackungen mit einer kleineren Öffnung wie beispielsweise beim Frosch-Standbodenbeutel.

Der eben angesprochene Standbodenbeutel von Frosch wartet jedoch auch mit einem positiven Alleinstellungsmerkmal auf: Er ist die einzige Flüssigwaschmittelverpackung in unserem Test, die sich vollständig entleeren lässt. In dieser Hinsicht haben die übrigen Packagings definitiv Luft nach oben.

Bewertungsdimension Sustainability – and the winner is…

Frosch mit glatten 400 Punkten!

Klare Sache in der Kategorie Nachhaltigkeit: Der Frosch-Standbodenbeutel ist eindeutig die grünste Verpackung in unserem Vergleich – und das nicht nur optisch. Er überzeugt durch sein geringes Gewicht, das für einen überschaubaren Materialeinsatz spricht. Darüber hinaus besteht das Packaging aus ungefärbtem Monomaterial. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Standbodenbeutel platzsparend entsorgen lässt. Und: Die Nachhaltigkeitshinweise auf der Verpackung sind perfekt in die Markenphilosophie eingebunden. Für dieses rundum sehr gelungene Konzept verdient sich Frosch die volle Punktzahl auf der Bewertungsdimension Sustainability.

Weitere Erkenntnisse aus dem Sustainability-Vergleich

Mulieres setzt zwar auf eine dünnwandige Flasche, umhüllt diese aber zusätzlich mit Karton. Das Ergebnis ist eine doppelte Verpackung, die durch die Kartonhülle Nachhaltigkeit suggeriert, im Endeffekt jedoch nur den Materialverbrauch und zusätzlich den Entsorgungsaufwand für den Verbraucher erhöht, was wiederum das Recycling erschwert. Wir sehen das kritisch und ziehen dem Packaging dafür Punkte ab.

Was die Recyclingfähigkeit und den Einsatz von Recyclingmaterial betrifft, schneiden die Flüssigwaschmittelverpackungen aus unserem Test insgesamt gut ab. Fast alle Flaschenkörper bestehen aus Monomaterial und können unkompliziert über den Gelben Sack entsorgt werden – mit Ausnahme der Glasflasche von Ulrich, die in den Glasstrom gehört. Eine Volumenreduzierung ist bei den meisten Packagings kaum realisierbar. Opak gefärbte Waschmittelflaschen wie die von Perwoll und Souldrops erhalten in unserem Vergleich aufgrund ihrer geringeren Recyclingfähigkeit Abzüge.

Bewertungsdimension Design – and the winners are…

EcoVer und Souldrops mit jeweils 325 Punkten!

Bei den ersten Kriterien, die für die Bewertungsdimension Design relevant sind, sieht es noch nach einem engen Rennen zwischen dem Colorwaschmittel von Souldrops und dem Attitude-Waschmittel in der Aluflasche aus. Am Ende ist es neben dem Souldrops-Packaging jedoch erneut die Verpackung von EcoVer, die sich an der Spitze wiederfindet.

Zunächst zu EcoVer: Das schlichte, aufgeräumte Etikett mit dezenter Veredelung und die markante Flaschenform mit einer Einkerbung für den Finger sorgen im Regal für einen besonderen Wiedererkennungswert. Ein weiteres innovatives Element bildet der auffällige Deckel, der aus Recyclingmaterial hergestellt und oben mit einer Gravur versehen ist. Zudem setzt das durchdachte Farbkonzept des Produkts einen gelungenen Akzent.

Auch Souldrops punktet vor allem mit einer innovativen, eindrucksvollen Form- und Farbgestaltung. Letztere ermöglicht außerdem eine klare Differenzierung der Sorten. Das grundlegende Design, die Schriftart und die Umsetzung des Labels wirken betont modern und
minimalistisch. Fast könnte die Flasche als Dekorationsobjekt im Haushalt durchgehen.

Weitere Erkenntnisse aus dem Design-Vergleich

Für das in der Design-Kategorie lange Zeit führende Waschmittel von Attitude reicht es am Ende mit 300 Punkten zwar „nur“ für den dritten Rang auf dieser Bewertungsdimension, dennoch möchten wir die einzigartige Materialwahl und das hochwertige, klare Design nicht unerwähnt lassen. Mit diesen Eigenschaften hebt sich das Produkt gekonnt von der Konkurrenz ab, ist ein absoluter Hingucker und bleibt im Gedächtnis.

Bekannte Marken aus den Supermärkten, etwa Ariel und Perwoll, setzen weiterhin auf bewährte Designansätze in Form und Farbe, um die Sorten eindeutig zu unterscheiden und die Handhabung für den Verbraucher zu erleichtern. Die Verpackung von Perwoll ist zusätzlich mit holografischen Elementen veredelt. Bei den anderen Packagings vermissen wir spezielle Verpackungsveredelungen. Hier sehen wir definitiv Entwicklungspotenzial im Waschmittelregal, insbesondere bei höherpreisigen Produkten.

Gesamtsieger beim PAX-Vergleich der Waschmittelverpackungen

Mit einem überragenden Packaging Index von 962,5 ist die Waschmittelflasche von EcoVer unser klarer Vergleichssieger. Sie punktet auf allen Bewertungsdimensionen gleichmäßig hoch und hat kaum Schwächen. Ein gutes Ergebnis erzielen auch Souldrops und Frosch. Diese beiden Packagings belegen mit jeweils 895 Punkten gemeinsam den zweiten Platz – Souldrops vor allem dank des ansprechenden Designs, Frosch vornehmlich durch ein exzellentes Abschneiden in der Kategorie Nachhaltigkeit.

Dahinter liegen die Produkte von Ariel, Perwoll, Sunil, Mulieres und Attitude relativ eng beisammen, mit 812,5 bis 867,5 Punkten. Die Schlusslichter bilden die opake PET-Flasche von Jean & Len mit 722,5 Punkten sowie die Glasflasche von Ulrich mit einem PAX von nur 652,5 – zwei Verpackungen, die insbesondere in Sachen Nachhaltigkeit negativ auffallen. Während die Flasche von Jean & Len zumindest im Performance-Bereich noch gute Punkte sammeln kann, hat Ulrich auf jeder Bewertungsdimension die rote Laterne inne.

Fazit unseres Geschäftsführers Christoph Waldau

„Die EcoVer-Flasche geht als Gesamtsieger aus unserem Vergleich der Waschmittelverpackungen hervor. Sie überzeugt dank einer gelungenen Kombination aus durchdachtem Design und Benutzerfreundlichkeit. Mit dem ergonomischen Dosierdeckel aus Recyclingmaterial und der Einkerbung für einen einfachen Griff hebt sie sich von den Wettbewerbern ab. Darüber hinaus unterstreicht die klare und moderne Etikettengestaltung den nachhaltigen Anspruch und sorgt im Verkaufsregal für eine starke Markenpräsenz.

Einen frischen, designorientierten Ansatz bringt Souldrops in die WPR-Abteilung. Ihre minimalistische Form- und Farbgebung macht die Flasche zu einem dekorativen Eyecatcher – im Supermarktregal und zu Hause im Badezimmer. Außerdem gewährleistet das Farbkonzept eine klare Sortendifferenzierung.

Großes Entwicklungs- beziehungsweise Verbesserungspotenzial sehen wir in Bezug auf die Recyclingfähigkeit von Waschmittelverpackungen mit opakem Material. Entsprechende Produkte – hierbei sind vor allem Perwoll und Souldrops zu nennen – haben wir aufgrund ihrer eingeschränkten Wiederverwertbarkeit abgewertet.

In puncto Nachhaltigkeit erhält Frosch die Bestnote. Die Verpackung besteht aus Monomaterial, ist ungefärbt und lässt sich in jeder Hinsicht kompakt entsorgen. Zudem sind Nachhaltigkeitshinweise sinnvoll in das Design integriert, passend zur umweltbewussten Markenphilosophie. Dennoch bleibt das Frosch-Packaging ein Kompromiss: Der optionale Griff ist suboptimal, die Dosierung könnte praktischer gestaltet sein und auch bei der Restentleerung gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Am schlechtesten schneidet die Glasflasche von Ulrich ab. Mit ihrem hohen Gewicht und ohne einen Dosieraufsatz ist sie wenig benutzerfreundlich. Hinzu kommt die aufwendige Entsorgung, da Deckel und Etikett in den Restmüll gehören, während die Flasche selbst dem Glasstrom zugeführt werden muss. Im Falltest haben wir außerdem die Bruchanfälligkeit der Glasverpackung festgestellt.“

blank

Über Berndt+Partner Creality
Als weltweit tätige Agentur für Marken- und Verpackungsdesign sowie Innovation für Food, Non-Food und OTC-Produkte im Bereich Fast Moving Consumer Goods präsentieren wir Ihnen die neusten Trends, Neuigkeiten und Insights aus der Verpackungsbranche. Unser interdisziplinär arbeitendes Team mit einer Erfahrung von über 1.000 Projekten in über 20 Jahren hält Sie stets auf dem Laufenden.
Unsere Leistungen
Wir sind Berndt+Partner Creality, eine weltweit tätige Agentur für Marken- und Verpackungsdesign sowie Innovation für Food, Non-Food und OTC-Produkte im Bereich Fast Moving Consumer Goods. Wir sind Designer, Ingenieure, Konzeptioner, Entwickler, Marktforscher, Tüftler, Strategen und Ideenlieferanten. Ein interdisziplinär arbeitendes Team mit einer Erfahrung von über 1.000 Projekten in über 20 Jahren. Wir sind Insider mit Außensicht. Lokal und global. Direkt für ihre Zielgruppe.
Design + Branding
Auf der Basis von ganzheitlichem Denken und einer nahtlosen Verbindung von präziser Strategie, innovativem Design und optimaler drucktechnischer Umsetzung kreieren wir aus Ihrer neuen Verpackung ein echtes Produkterlebnis mit unverwechselbarer Präsenz im Markt.
Mehr erfahren
Innovation + Engineering
Mit unserer Kompetenz in Graphic und Structural Design und unserem umfassendem Technologieverständnis wird innovatives Verpackungsdesign zu einem echten Erfolgsfaktor für Sie.
Mehr erfahren
Special Projects
Mit einem feinen Gespür für neue Trends und Konsumentenbedürfnisse in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld entwickeln wir für unsere Kunden neue, individuell abgestimmte Leistungsangebote.
Mehr erfahren