Creality Home > News > Produkt- und Verpack ...
Packaging News

Produkt- und Verpackungshöhepunkte bei der ISM / ProSweets Cologne 2025

Produkt- und Verpackungshöhepunkte bei der ISM / ProSweets Cologne 2025

Der Besuch der ISM / ProSweets stand auch in diesem Jahr auf unserer Agenda. Wir waren wieder vor Ort in Köln, als die internationale Messe für die Süßwaren- und Snackindustrie vom 2. bis zum 5. Februar 2025 stattfand. Den präsentierten Leckereien entsprechend, herrschte eine fröhliche, um nicht zu sagen euphorische Stimmung, die wir ebenso genossen wie die vielen interessanten Erzeugnisse von Brands aus aller Welt. Hier zeigen wir die Produkt- und Verpackungshighlights der ISM / ProSweets Cologne 2025.

Zahlen und Fakten rund um die ISM / ProSweets Cologne 2025

Über 250 Aussteller aus 32 Ländern und mehr als 16.000 Fachbesucher aus 85 Ländern kamen zur ISM / ProSweets Cologne 2025 – damit übertraf die Messe die Zahlen der Vorjahre noch einmal.

Das überarbeitete Hallenkonzept schuf klare Strukturen mit insgesamt vier Themenwelten, um die gesamte Wertschöpfungskette von Süßwaren und Snacks abzudecken:

– World of Sweet & Snackable Ingredients
– World of Packaging Materials
– World of Packaging Technology
– World of Production Technology

Einige Aussteller setzten auf interaktive Darbietungen: Mit beeindruckenden Demonstrationen und Best-Practice-Beispielen von Maschinen und Produktionslösungen machten sie die Innovationen der Branche und deren praktischen Wert direkt erlebbar. Unserer Designagentur und den anderen Besuchern ging es in erster Linie darum, aktuelle und zukünftige Branchentrends zu entdecken, als Inspiration für die eigene Arbeit. Ansonsten wurde vor allem im Lab5 by ISM einmal mehr jede Gelegenheit genutzt, um sich fachlich auszutauschen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Ein paar allgemeine Impressionen zum Einstieg…

blank

New Product Showcase Awards – die Gewinner im Überblick

Auf der ProSweets 2025 wurden im Rahmen des New Product Showcase Awards die drei besten Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche ausgezeichnet. Hier die Gewinner und ihre besonderen Merkmale im Überblick:

Platz 1: Yummy Super Sour Candy Paper von Primus Wafer Paper BV

Die ultradünnen Oblaten aus Kartoffelstärke zerschmelzen auf der Zunge und hinterlassen einen intensiven Geschmack von saurem Apfel oder von Zitrone – ohne die üblichen Kalorien oder lästigen Rückstände von Gummibonbons. Dadurch unterscheidet sich dieses Produkt stark von herkömmlichen sauren Süßigkeiten auf dem Markt.

Platz 2: Pulp ’n Choc Fruity Mix von Confiserie Vandenbulcke

Die belgischen Pralinen in den Geschmacksrichtungen ‚dunkle Zitrone‘, ‚Milch-Orange‘ und ‚weiße Erdbeere‘ sind mit Kakaofruchtfleisch gefüllt. Letzteres ist ein Nebenprodukt der Kakaoproduktion, das normalerweise weggeworfen wird. Durch das Upcycling des Kakaofruchtfleisches und dessen Kombination mit fruchtigen Aromen hat der Hersteller eine Süßigkeit geschaffen, die nachhaltige Praktiken unterstützt und gleichzeitig ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.

Platz 3: wO’s von Barth Ltd.

Die knusprigen Snacks aus Hülsenfrüchten fungieren als gesunde Snackoption für ernährungsbewusste Verbraucher. Sie sind glutenfrei sowie reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen. Zudem können die in verschiedenen Varianten erhältlichen Crackers pur aus der Packung oder auch mit Dips verzehrt werden.

blank

Produkthöhepunkte auf der ISM / ProSweets 2025

Mashups

Mashups sind seit ein paar Jahren nicht mehr nur in der Musikwelt angesagt, sondern unter anderem auch in der Mode- oder eben in der Lebensmittelbranche absolut trendy. Auf der ProSweets 2025 stießen wir auf einige interessante Verschmelzungen von häufig sehr gegensätzlichen Zutaten, die zusammen ungewöhnliche Geschmackserlebnisse versprechen.

blank

HEXADAY hüllt Bienenpollen in weiße Schokolade.

Vobro bietet pflaumenförmige Pralinen, die aus echten Pflaumen mit Schokoladenüberzug bestehen.

Hot Rage verbindet süße Aromen mit intensiver Schärfe zu spannenden Süßwaren.

Dr. CHOQ wagt sich an eigen-artige Schokoladensorten wie Brezel-Bacon.

Royal Family füllt Mochis, sprich die typisch japanischen Reisküchlein, mit einer Creme, die etwa nach Pancakes, Minze oder Tiramisu schmeckt.

Auch mehrere saisonale Mashups begegneten uns auf der Messe, beispielsweise die Kaffeekapseln mit Schoko-Himbeer-Kuchen-Geschmack von Belmio.

Oder die Schokokugeln mit flüssiger Glühweinfüllung.

Die Schokoladenbrezeln mit winterlichen Gewürzen von Brandt sind ebenfalls eine süß-aromatische Option für die Advents- und Weihnachtszeit.

Gleiches gilt für die iChoc-Schokotafel in der Geschmacksrichtung Cinnamon Roll.

blank

Pistazie und Matcha

blank

Pistazien und Matcha erfreuen sich gegenwärtig großen Zuspruchs. Kein Wunder also, dass mehr und mehr Brands auf den Hype aufspringen und eigene Produkte mit einer der beiden Zutaten hervorbringen. Auf der ProSweets 2025 sahen wir jedenfalls zahlreiche Süßwaren mit Pistazie oder Matcha.

Die Pistaziencreme ist mit dem Award in der Kategorie ‚Best Healthy Snack“ ausgezeichnet worden.

Brandt hat knusprige Schokobonbons mit Pistaziencremefüllung im Sortiment.

Von Natto Chocolate gibt es unter anderem eine grünliche Tafel mit Matcha-Geschmack.

Noch einmal japanische Mochis – diesmal von Mochikon und mit Matcha.

FitFit bietet zuckerfreie Pistazienbällchen.

Und die türkische Marke Bolçi wartet mit Pistazienkrokant in cremiger Schokolade auf.

Pistazie geht auch flüssig, wie IronMaxx mit dem Milchshake in der entsprechenden Geschmacksrichtung beweist.

Matcha in flüssiger Form wie beim Smoothie von Smart Harvest ist weniger überraschend, hat der Siegeszug dieser Zutat doch schlicht als spezieller Grüntee begonnen, bevor Hersteller aus den verschiedensten Food-Bereichen auf die Idee gekommen sind, sie in alle (un)möglichen Lebensmittel zu integrieren.

Süß oder sauer? Hauptsache auffallend anders

Immer mehr Brands aus der Süßigkeiten- und Snackbranche stellen ihre Experimentierfreudigkeit unter Beweis. Süße und saure Leckereien einfach mal auffallend anders umzusetzen, kann ein effektiver Ansatz sein, um auf dem überfluteten Markt aus der Masse herauszuragen.

blank

Die Soft Candies von Sour Madness Tropical sollen so verrückt schmecken, wie sie aussehen.

Saures Esspapier? Yummy Super Sour versucht es – und zwar farbenfroh und humorvoll.

Flic’n’Lic bietet innovative Klapplutscher in vielfältigen Farben und Sorten.

Und die Slime Licker in der Variante Double Play kommen als Quetschbeutel mit zwei Spouts in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen daher.

Marshmallows

Marshmallows gehören nach wie vor zu den beliebtesten Süßwaren überhaupt. Um den Verbrauchern neue, spannende Genusserlebnisse zu ermöglichen, lassen sich Hersteller in Bezug auf die genauen Zutaten und auch hinsichtlich des Brandings allerlei einfallen. Auch auf der ProSweets 2025 sahen wir diverse Marshmallow-Produkte mit dem gewissen Etwas.

blank

Die mit Schokolade überzogenen Marshmallows von Mallow&Marsh wirken sehr hochwertig.

Mellow Mellow hat eine kunterbunte Schaumzuckerwelt mit Marshmallows in verschiedenen Ausformungen und Geschmacksrichtungen geschaffen.

Innovative Marshmallow-Lollis gibt es von Sweet Flash.

Balls & Bites

Mit dem Aufkommen des allgemeinen Snacktrends haben sich, was die Form betrifft, insbesondere Balls und Bites durchgesetzt. Auf der Messe in Köln begegneten uns entsprechende Produkte in vielfältigen Varianten, vornehmlich jedoch mit dem Fokus auf „gesundes Snacken“.

blank

Die Balls von FitFit stehen nicht nur mit Matcha, sondern auch in einigen anderen Sorten zur Wahl.

Got Rice bietet ebenfalls eine abwechslungsreiche Geschmackspalette an Balls, die in diesem Fall auf Reis basieren.

Die verschiedenen Dattel-Bites von Karl Karlo sind zuckerfrei und im typischen Riegelformat verpackt.

Ein weiteres Beispiel für den Trend runder Snacks bilden die Creamy Balls mit variierender Füllung.

Gefriergetrocknetes

Gefriergetrocknetes ohne Zusatzstoffe dient als gesunde Snackalternative. Bei gefriergetrocknetem Obst und Gemüse profitiert der Genießer davon, dass die Vitamine und anderen Mikronährstoffe erhalten bleiben. Es gibt aber auch gefriergetrocknete Snacks, die eher auf die seelische als auf die körperliche Gesundheit abzielen.

blank

Die gefriergetrockneten Erdbeeren und Himbeeren von Kluth können pur genossen oder auch im Sinne von Functional Food als Topping verwendet werden.

Star Candies begeistert mit gefriergetrocknetem „Eis, das nicht schmilzt“.

Turkish Delight wie hier von alko ist eine süße türkische Spezialität, die manch einer vielleicht eher unter der Bezeichnung Lokum oder Türkischer Honig kennt.

Die gefriergetrockneten Erdbeeren mit unterschiedlichen Coatings wollen in gewisser Weise die körperliche UND die seelische Gesundheit fördern.

Vitamin- und Mineralstoffzusätze

Wir bleiben thematisch noch eine Weile bei Snacks mit gesundheitsförderlichem Charakter. Ein klarer Trend, der sich auch auf der ISM / ProSweets 2025 zeigte, betrifft die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie „guten“ Bakterien und anderen Zutaten, die das Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Entsprechende Produkte sollen es Verbrauchern erleichtern, ihren Tagesbedarf an bestimmten Mikro- und Makronährstoffen abzudecken sowie ihren Organismus auf buchstäblich geschmackvolle Art zu unterstützen.

blank

Die Biobor Lollipops enthalten die Vitamine D3 und K2, die unter anderem für unser Immunsystem und unsere Knochen bedeutsam sind.

Durch den Verzehr der probiotischen Gummibärchen von Biobor und der speziellen Probiotika-Snacks von Nature’s Garden gelangen Bakterien in den Organismus, die unsere Verdauung ankurbeln.

Kollagen ist wichtig für Haut und Gelenke und findet sich als Zusatz beispielsweise in den Riegeln von IronMaxx und Laci.

Grau Mix bietet diverse funktionelle Nussmischungen.

Die Gummis der asiatischen Marke yichao enthalten Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem für die Blutdruckregulation und die Nierenfunktion eine wesentliche Rolle spielen.

Und die veganen Gummis von Candy Glam fungieren mit ihrem hohen Fruchtanteil als kleine Vitaminbomben.

Superfoods

Innerhalb des Gesundheitstrends in der Süßwaren- und Snackbranche nehmen Superfoods eine zentrale Rolle ein. Daran wird sich vermutlich in naher Zukunft auch nichts ändern. Allerdings ist davon auszugehen, dass Brands ihre Kreativität hochschrauben müssen, um nicht nur als ein weiterer Superfood-Anbieter in der Masse unterzugehen. Auf der Messe stachen uns mehrere interessante Produkte dieser Kategorie ins Auge.

blank

True Dates verbindet Datteln als Superfood mit ungewöhnlichen Geschmacksnoten wie Cola, Keksteig oder Lakritz – ein Mashup der besonderen Art.

Die Kreatin- und Rote-Beete-Gummis sollen die Muskelregeneration unterstützen.

Zuckerreduziert bis zuckerfrei

blank

Süßwaren mit reduziertem oder ganz ohne Zuckerzusatz werden zunehmend populärer. Auch das ist eine Folge des gesteigerten Gesundheitsbewusstseins vieler Verbraucher.

Mit der neuen Rezeptur enthalten die Vanillekipferl von Wicklein 30 Prozent weniger Zucker.

Satte 80 Prozent weniger Zucker verspricht die Marke Nalu für ihre veganen Gummis.

Bei Geodi ZERO handelt es sich um Fruchtaufstriche komplett ohne Zuckerzusatz.

Die Riegel von Bites We Love kommen ebenfalls ohne zugesetzten Zucker aus.

Keto Cookies & Snacks

Die ketogene – sprich kohlenhydratarme und fettreiche – Ernährung ist ein aktueller Diättrend. Wer sie praktiziert, will damit abnehmen und/oder den Blutzucker besser regulieren und freut sich über passende Süßigkeiten und Snacks, wie sie beispielsweise die Marke Mons offeriert.

Vegane Süßwaren und Snacks

Der Vegan-Trend ist allgegenwärtig – in der Süßwaren- und Snackbranche ebenso wie in anderen Lebensmittelbereichen und sogar in der Kosmetik und Mode. Wir haben in den bisherigen Kapiteln unseres Messeberichts bereits einige vegane Produkte erwähnt. Hier kommen noch ein paar weitere ansprechende Beispiele, die wir auf der ProSweets 2025 entdeckten.

blank

Verbessert mit echtem Gemüse, bieten die Veggie Crisps Spicy Chipotle Cheddar von Dare Foods jetzt einen noch größeren Mehrwert für ernährungs- und gesundheitsbewusste Verbraucher.

Der Vegan Choco Snack von milino basiert auf Ackerbohnenprotein.

iChoc steht für „faire vegane Bioschokolade“.

Von Treets gibt es vegane Snacks auf Maiskörnerbasis.

Dan’s Nut Protein Bites sind vegan und – wie der Name schon sagt – auch sehr proteinreich.

Snacktrend Insekten

Ganz und gar nicht vegan, aber ebenfalls reich an Proteinen ist das Produktsortiment von Corial Foods. Die Bug Bites, Riegel und Cracker der Marke werden unter anderem aus Mehlkäfern hergestellt.

blank

Proteinkraft

Snacks mit hohem Proteingehalt gehören zweifelsohne zu den größten Trends der Branche. Dementsprechend waren auf der ISM / ProSweets 2025 einige Aussteller aus diesem Sektor vertreten.

blank

Die EMPWR Nutrition Group ist darauf spezialisiert, Proteinriegel für innovative Brands in Europa zu entwickeln.

IronMaxx hat zahlreiche Proteinsnacks in petto, ob Nutty Bar, Protein-30- und Zenith-50-Riegel oder Protein Muesli.

Die Choco Fruits und Cake Balls von Fit Frida fungieren als proteinreiche Süßigkeiten.

Knusprige Proteinsnacks in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es von rontaieli.

Und wer Lust auf abwechslungsreiche Sorten von Proteinchips hat, wird beispielsweise bei The Organic Crave fündig.

blank

Chipsartige Snacks aus Myzel

Apropos Chips: Chipsartige Snacks lassen sich nicht nur aus Kartoffeln, sondern auch aus Shiitake-Pilzen herstellen.

Spezielle Alternativen zu Kakao

blank

Um schokoladige Snacks zu kreieren, braucht es nicht unbedingt Kakao: Choruba aus italienischem Johannisbrot ist eine nachhaltige Alternative mit kakaoähnlichem Geschmack.

Gleiches gilt für die Zutat Choviva auf Sonnenblumenkernbasis, wie sie beispielsweise die Marke Dr. Quendt bei einer Version ihrer Hafer Q’s verwendet.

Wachmacher mit Kaffee bzw. Koffein

Bevor wir zu den Verpackungshöhepunkten der Süßwaren und Snacks auf der ISM / ProSweets 2025 übergehen, kommen hier noch ein paar Wachmacher, wenn auch nur visuell. Snacks mit Koffeinzusatz sind angesagt.

blank

Drei Bonbons von WakeUp wirken wie eine Tasse Kaffee.

Die Kahlúa-Schokopralinen von Anthon Berg enthalten mexikanischen Kaffeelikör.

Warum Espresso immer nur trinken, wenn man ihn auch essen kann? Die Gummie Bites mit 40 Milligramm Koffein laden jedenfalls dazu ein.

„Lutsch dich wach!“, fordert die Marke Upsters und stellt dafür ihre sauren Koffeinbonbons zur Verfügung.


Verpackungshighlights auf der Messe für die Süßwaren- und Snackbranche

(Inter-)Active Packaging

Produkte sollen Verbrauchern bestenfalls intensive Erlebnisse bescheren. Auf der ISM / ProSweets Cologne 2025 sahen wir mehrere Süßwaren, die mit ihrem (inter)aktiven Konzept genau das tun.

blank

Terry’s Milk Chocolate Ball will aufgebrochen werden.

Schokoeier in einer echten, bunt gefärbten Eierschale zum Pellen sind nicht nur zu Ostern ein Genuss.

Hülle abziehen und genießen – so lautet das Motto bei den Amos Peelerz Mystery Cubes.

1 2 Shake von Dr. Sour ist ein geheimnisvolles Erfrischungsgetränk, das man drehen, drücken und schütteln muss, um die spezifische Farbe zu aktivieren.

Verpackungen, die man einfach behalten möchte

Nachhaltiges Packaging kann auch bedeuten, dass die Verpackungen derart kreativ sind und so viel Freude bereiten, dass man sie aufbewahren will – ob als Dekorationselement oder zum Spielen.

Nach dem Verzehr der köstlichen Spekulatius-Kekse macht sich die Beetle-Blechdose gut auf einem Regal oder in der Vitrine. Oder man befüllt sie demnächst einfach mit selbst gebackenen Keksen.

Die pink- und lilafarbene Dose im Stil einer Werkzeugkiste ist ein echter Hingucker. Sie nimmt Rollenklischees augenzwinkernd aufs Korn.

Durch die integrierte Spielfigur haben Kinder auch nach dem Genuss der Bonbons noch Spaß.

Die Green-Toy-Plüschtiere von Windel sind in mehrerlei Hinsicht nachhaltig: Sie bestehen zu 95 Prozent aus recyceltem Material, machen vor allem Kids über Jahre glücklich und bringen ein Säckchen mit, das zu Weihnachten immer wieder mit einem neuen kleinen Geschenk befüllt werden kann.

blank

Optische Täuschung? Kreativ verpackte Produkte, die nicht das sind, was sie vorgeben zu sein

Schwer begeistert waren wir auch von den Produktverpackungen, die auf den ersten Blick in die Irre führen, allerdings nicht böswillig, sondern auf kreative Art und Weise, um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu gewinnen, Interesse zu wecken und zum Schmunzeln anzuregen.

blank

Popcorn aus Marshmallows, serviert im klassischen Popcorneimer.

Obst aus Marshmallows, verpackt im typischen Obstcontainer.

„Tüteneis“ ohne Kühlung – knusprig und stets bereit, genossen zu werden.

iPhones in der Süßwarenabteilung?! Nein, es handelt sich um Kaugummi.

Kaugummi-Sticks in täuschend echten Zigarettenschachteln.

Weingummi im Hotdog-Look, präsentiert im authentischen Hotdog Packaging.

Candy Sushi in einer Sushi-Box inklusive Essstäbchen.

Jelly Beans Bubble Tea in einem Bubble-Tea-Becher mit Strohhalm.

Schokostifte in einer altbekannten Buntstiftverpackung.

Delicious Chocolate Games – Schokolade im Packaging populärer Brettspiele.

Honig in einer Quetschtube, deren Form an einen Bienenstock erinnert.

blank

Sonstige Höhepunkte der diesjährigen ISM / ProSweets Cologne

Zum Abschluss zeigen wir noch ein paar Produkt- und Verpackungshighlights von der diesjährigen ISM / ProSweets Cologne, die jeweils keiner der obigen Kategorien zugeordnet werden können.

blank

Sun Lolly bietet Eislollies im Tetrapack zum Selbsteinfrieren.

Die selber befüllbaren Schoko-Waffel-Ostereier machen Individualisten glücklich.

Mega Bubbles mit lustigen Tattoos in der Verpackung gibt es von Lutti.

Das Produkt Striking Popping Candy fällt mit seinem eigenwillig konturierten Beutel auf.

Capri Sun, eigentlich als Getränk bekannt, ist jetzt auch zum Kauen erhältlich.

Pralinen in einer Getränkedose – überraschend anders.

Bei Long Chips handelt es sich um Kartoffelsnacks in verschiedenen Geschmacksrichtungen und traditioneller Riegelform.

Limited Editions mit Bezug zu Kultigem aus anderen Bereichen sind trendy – wie hier die Süßigkeiten von Yummer’s, die sich auf die angesagte Serie ‚Squid Game‘ beziehen.

blank

blank

Über Berndt+Partner Creality
Als weltweit tätige Agentur für Marken- und Verpackungsdesign sowie Innovation für Food, Non-Food und OTC-Produkte im Bereich Fast Moving Consumer Goods präsentieren wir Ihnen die neusten Trends, Neuigkeiten und Insights aus der Verpackungsbranche. Unser interdisziplinär arbeitendes Team mit einer Erfahrung von über 1.000 Projekten in über 20 Jahren hält Sie stets auf dem Laufenden.
Unsere Leistungen
Wir sind Berndt+Partner Creality, eine weltweit tätige Agentur für Marken- und Verpackungsdesign sowie Innovation für Food, Non-Food und OTC-Produkte im Bereich Fast Moving Consumer Goods. Wir sind Designer, Ingenieure, Konzeptioner, Entwickler, Marktforscher, Tüftler, Strategen und Ideenlieferanten. Ein interdisziplinär arbeitendes Team mit einer Erfahrung von über 1.000 Projekten in über 20 Jahren. Wir sind Insider mit Außensicht. Lokal und global. Direkt für ihre Zielgruppe.
Design + Branding
Auf der Basis von ganzheitlichem Denken und einer nahtlosen Verbindung von präziser Strategie, innovativem Design und optimaler drucktechnischer Umsetzung kreieren wir aus Ihrer neuen Verpackung ein echtes Produkterlebnis mit unverwechselbarer Präsenz im Markt.
Mehr erfahren
Innovation + Engineering
Mit unserer Kompetenz in Graphic und Structural Design und unserem umfassendem Technologieverständnis wird innovatives Verpackungsdesign zu einem echten Erfolgsfaktor für Sie.
Mehr erfahren
Special Projects
Mit einem feinen Gespür für neue Trends und Konsumentenbedürfnisse in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld entwickeln wir für unsere Kunden neue, individuell abgestimmte Leistungsangebote.
Mehr erfahren