NUK Mini-Me - kreative Verpackungsideen für die Trinkflaschen

Das deutsche Traditionsunternehmen MAPA beauftragte unsere Agentur, die Erschaffung eines nachhaltigen und innovativen Verpackungssystems für die NUK Mini-Me Trinkflaschen mit kreativem Input zu unterstützen. Wir setzten das Projekt in zwei Etappen um.

Zunächst analysierten wir umfassend die Markt- und geplante Verpackungssituation und zogen daraus unsere Schlüsse. Daraufhin erarbeiteten wir auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Ideen für geeignete Packagings. Nach nur drei Wochen lieferten wir bereits die gewünschten Anregungen, die MAPA halfen, ein optimales Verpackungskonzept zu entwickeln.

Das Anforderungsprofil für das Verpackungssystem

Bei der Erarbeitung konkreter Ideen für das Verpackungssystem der NUK Mini-Me Produktreihe galt es verschiedene Aspekte und Anforderungen zu berücksichtigen.

Produkt und Marke

Das Packaging sollte…

– die neue NUK-Markenidentität umsetzen, bei der das Produkt mit seinem Design und Nutzen im Mittelpunkt steht.
– den Markennamen deutlich sichtbar machen und mindestens zwei Produktvorteile ins Blickfeld rücken.
– Platz für länderspezifische Deklarationen wie Adressen, Icons et cetera bieten.

POS und Wettbewerber

Das Packaging sollte…

– die einzigartige und auffällige Form des Produkts in den Fokus stellen.
– eine stehende und hängende Präsentation ermöglichen.
– eine zerstörungsfreie Entnahme des Produkts verhindern und damit einen guten Diebstahlschutz gewährleisten.

Konsument und Anwendung

Das Packaging sollte…

– offen gestaltet sein, sodass der Kunde das allgemeine Design und den Trinkaufsatz genau sehen sowie das Bechermaterial direkt anfassen kann.
– fashionaffine Mütter und Väter ansprechen, die auch die Produkte für ihren Nachwuchs bevorzugt nach dem eigenen Geschmack auswählen.

Technologie und Prozess

Das Packaging sollte…

– vor dem Hintergrund des bei NUK üblichen manuellen Verpackungsprozesses möglichst einfach und schnell befüll- und verschließbar sein.
– dem markenspezifischen Budget entsprechen.
– im Logistikprozess mit Stabilität und Beständigkeit überzeugen.

Ökologische Nachhaltigkeit

Das Packaging sollte…

– keinen Kunststoff enthalten.
– einen möglichst geringen Materialeinsatz erfordern.
– in Deutschland zu einem hohen Anteil recycelbar sein.

Unsere Vorschläge für die Verpackung der NUK Mini-Me Trinkflaschen

Unter Berücksichtigung der beschriebenen Anforderungen schlugen wir MAPA für die NUK Mini-Me Trinkflaschen mehrere Verpackungslösungen vor, die prinzipiell geeignet waren und jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich brachten:

– Faltschachtel: viel Gestaltungsfläche, mittlerer Materialeinsatz, mittleres Produkterlebnis
– Banderole oder Hang Tag: weniger Gestaltungsfläche, geringerer Materialeinsatz, höheres Produkterlebnis
– Wickelhülse: viel Gestaltungsfläche, höherer Materialeinsatz, geringeres Produkterlebnis
– Fasergussverpackung: mittelgroße Gestaltungsfläche, höherer Materialeinsatz, geringeres Produkterlebnis

Das finale Ergebnis – so sind die NUK Mini-Me Trinkflaschen verpackt

Auf Basis unserer Vorschläge entschied sich MAPA letzten Endes für eine aus Papier hergestellte Banderole mit flachem Boden unten und Anhänger oben. Dadurch kann das Produkt am POS sowohl stehend als auch hängend angeboten werden.

Die Umhüllung des Flaschenhalses schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen macht sie die zerstörungsfreie Entnahme des Produkts unmöglich; zum anderen bietet sie ausreichend Fläche, um die klare Sichtbarkeit des Markennamens zu gewährleisten und dazu auf den Vorteil hinzuweisen, dass NUK Mini-Me als Strohhalmbecher und als Trinkflasche verwendbar ist.

Die Umhüllung im unteren Bereich informiert über zwei weitere zentrale Produktmerkmale, nämlich die Alterseignung und das umweltfreundliche Material.

Zwischen den Umhüllungen ist der Becher frei zugänglich und damit für den Verbraucher sowohl optisch als auch haptisch wahrnehmbar.

Mit diesen Details erfüllt die Verpackung für die NUK Mini-Me Trinkflaschen alle wesentlichen Anforderungen auf eindrucksvolle Art und Weise.

blank

Ähnliche Projekte